Vielleicht habt ihr schon gehört, dass man farbfehlsichere Paletten benutzen sollte.
Mit rund 8 % der Männer und knapp 1 % der Frauen, die an einer Farbsehschwäche (Color Vision Deficiency, CVD) leiden, ist die Kombination von Rot und Grün in Visualisierungen besonders problematisch. Menschen mit einer ausgeprägten CVD sehen sowohl Rot als auch Grün oft nur als Braun.
Aber wie kann man eigentlich prüfen, ob eine Farbpalette farbfehlsicher ist?
Ich überprüfe meine Paletten immer mit der Seite Color Adobe.So erkennt man sehr einfach, ob eine Farbpalette geeignet oder ungeeignet ist.
Oben habe ich zwei Paletten mit fast identischen Farben getestet. Dabei wird deutlich: Die erste ist für Menschen mit Farbsehschwäche kaum nutzbar, während die zweite deutlich besser funktioniert.
Bitte denkt an eure Kund:innen und nutzt farbfehlsichere Paletten.
NICHT Farbfehlsichere Paletten
(#00AB00, #FF0000 #FFDA00 #CA4FFA #1A8CF0)


Farbfehlsichere Paletten
(#6FA869, #B31B00, #FFDA56, #FF78C0, #62B8FF)


Noch ein kleiner Hinweis: Es gibt eine weitere populäre Seite Coolors für Farbtests. Ich rate allerdings davon ab, sie zu verwenden, da die Ergebnisse oft ungenau sind. Dazu habe ich ein paar Beispiele eingefügt.

Photo by Andy Brown on Unsplash